Materialien
Für unsere Kollektionen verwenden wir innovative und nachhaltige Materialien, welche die Umwelt schonen. Unser Hauptfokus liegt auf recycelten Fasern, da es mehr Sinn macht, vorhandene Ressourcen zu nutzen als neue herzustellen.
Cupro
Cupro ist eine biologisch abbaubare Textilfaser. Sie wird aus den kurzen Baumwollsamenfasern hergestellt, die nicht zu Baumwollgarn verarbeitet werden können und deshalb im Abfall landen würden. Lange war die Herstellung von Cupro verboten, da man dafür Kupfer und Ammoniak benötigt. Das japanische Unternehmen Asahi Kasei hat die Herstellung von Cupro aber soweit optimiert, dass die großen Mengen an Wasser und Chemikalien, in einem geschlossenen Kreislauf bleiben, bis sie vollständig erschöpft sind. Die verwendeten Chemikalien sind danach frei von giftigen oder gefährlichen Verbindungen für Gesundheit und Umwelt.
Unser italienischer Lieferant verarbeitet die Fasern aus Japan zu einem Stoff, der sich durch einen seidigen und dennoch warmen Griff auszeichnet.
Lyocell
Lyocell ist eine Faser, die aus Eukalyptus und Eiche aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt wird. Da Eukalyptus schnell nachwächst und keine künstliche Bewässerung benötigt, gilt dieses Material als ökologisch besonders wertvoll. Im Vergleich zur Baumwolle wird bei der Herstellung von Lyocell nur etwa 5 bis 10 Prozent der Wassermenge benötigt. Die Fasern stammen von der österreichischen Firma Lenzing.
Daneben hat das biologisch abbaubare Material noch weitere Vorteile. So kann Lyocell bis zu 50 Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Baumwolle. Damit ist es besonders atmungsaktiv und eignet sich auch für sportliche Aktivitäten. Zudem ist Lyocell temperaturregulierend, antiallergen und resistent gegen Milben und Bakterien.
Recyceltes Polyamid
Das recycelte Polyamid beziehen wir aus Italien. Es stammt zu 100 Prozent aus Industrieabfällen. Überschüssiges Polyamidmaterial wird wieder eingeschmolzen und kann dann als postindustrielles Recyclinggarn verwendet werden.